Das Lebenswerte in einer intakten Gemeinde, sind breitgefächerte und gut aufgestellte Vereine. Vereine, in denen für jeden etwas geboten ist. In einigen davon wird ausgezeichnete Jugendarbeit geleistet, andere sorgen für gesellschaftliche Begegnungen.
Dennoch stehen immer mehr Vereine vor dem Problem, dass sich niemand mehr findet, der ein Ehrenamt übernehmen möchte und somit den Fortbestand des Vereins sichert.
Wir wollen uns dafür einsetzen, dass den Ehrenamtlichen mehr Unterstützung seitens der Gemeinde entgegengebracht wird; vor allem hinsichtlich des erheblichen Bürokratieaufwands. Außerdem muss die bestehende Jugendförderung dringend optimiert werden → es kann nicht sein, dass nur pro Kopf gefördert wird, ohne auf zusätzliche Kriterien einzugehen. Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde allen Ortsvereinen die „Außenküche“ im Vereinsheim „genommen“, um einen dringend benötigten Lagerraum zum Fortbestand der Nahversorgung im Hauptort zu gewährleisten. Damals wurde als Ersatz eine Art „Vereinsstadl“ am Vereinsheim versprochen, der bis dato aber noch nicht gebaut wurde. Nun ist die Realisierung dieses Projekts mit Einbeziehung von Fördermöglichkeiten (LEADER) schnellstmöglich voranzutreiben. Ebenso vermisst wird eine Mehrzweckhalle für Sport UND Veranstaltungen. Nach der Kostenexplosion beim Grundschulneubau ist die eigentlich schon fertiggeplante Turnhalle in weite Ferne gerückt. Hier sind Umsetzungsvarianten zu erarbeiten und Neuüberlegungen, z.B. über die Realisierung durch ein Generalunternehmen, anzustellen. Wünschenswert wäre noch der Aufbau eines digitalen Veranstaltungskalenders, der natürlich auch traditionell in Papierform auf der Gemeinde abgeholt werden kann.