Zu Beginn wurde der erste Bürgermeister vom lebensältesten Gemeinderatsmitglied vereidigt. Danach vereidigte Wimmer die 5 neuen Gemeinderatsmitglieder Franz Feil, Tine Czogalla, Josef Pöschl, Christian Ehinger und Andreas Schroll. Beim dritten Tagesordnungspunkt wurde einstimmig abgestimmt, dass zwei weitere Bürgermeister gewählt werden sollen.
Bei der Wahl zum zweiten Bürgermeister wurden Gerhard Mittermaier und Peter Volk vorgeschlagen. In einer geheimen Wahl setzte sich Mittermaier mit 8:7 Stimmen durch. Bei der geheimen Wahl zum dritten Bürgermeister erhielt Max Eder 8 Stimmen und Peter Volk 7 Stimmen. Beide wurden danach vom ersten Bürgermeister Toni Wimmer vereidigt. Es ist erfreulich, dass der Gemeinderat die beiden anderen Bürgermeisterkandidaten zum zweiten und dritten Bürgermeister gewählt hat. Auch positiv zu werten ist, dass die in der Wahl am besten gewählten Gruppierungen (CSU 11.560 Stimmen, BL 10.548 Stimmen und WZG 9.051 Stimmen) auch die drei Bürgermeister stellen. Hier hat der neue Gemeinderat ein gutes Fingerspitzengefühl bewiesen, welches auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Gremium vermuten lässt.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurde mit 9:6 abgestimmt, dass kein weiterer Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt werden soll. Bisher hatte dieses Amt Franz Purzeller inne.
Bei TOP 7 beschloss der Gemeinderat, dass eine neue Geschäftsordnung erst in der nächsten Sitzung erarbeitet und beschlossen werden soll. Bis dahin soll die bisherige weiter gelten. Nur die Regelung zur Ausschussbildung und Zusammensetzung wurde, wie folgt beschrieben, beschlossen.
Die Verteilung der Ausschusssitze wurde nach dem Verfahren Hare-Niemeyer mit je 2 Sitzen von CSU, BL, WZG und 1 Sitz für die UWG mit 15:0 Stimmen beschlossen. Diese Zusammensetzung bezieht sich auf die erhaltenen Stimmen der einzelnen Gruppierungen bei der Kommunalwahl. Danach wurde mit 8:7 Stimmen beschlossen, dass kein Haupt- und Finanzausschuss gebildet wird. Dies wurde in einer angeregten Diskussion u.a. dadurch begründet, dass der darin vorberatende Haushalt besser im gesamten Gemeinderat besprochen werden soll. In der Vergangenheit wurde von einzelnen nicht im Ausschuss vertretenen Gemeinderäten ein gewisses Vakuum an Informationen als negativ empfunden.
Der Rechnungsprüfungsausschuss wird wie folgt gebildet:
Vorsitzender: Max Eder (BL)
Weitere Mitglieder:
Bürgerliste: Christian Ehinger
Stellvertreter: Franz Aigner, Johann Posch
CSU: Franz Feil, Tine Czogalla
Stellvertreter: Helmut Braml, Josef Pöschl
WZG: Gerhard Mittermaier, Andreas Schroll
Stellvertreter: Thomas Ober, Gerhard Lackner
UWG: Peter Volk
Stellvertreter: Franz Purzeller
Im TOP 9 wurde Toni Wimmer zum Eheschließungsstandesbeamten benannt.
Zu den Vertretern der Gemeinde beim Wasserzweckverband Harter Gruppe wurden die 5 Gemeinderäte Mittermaier, Posch, Aigner, Purzeller und Pöschl bestellt. Der Bürgermeister ist durch sein Amt automatisch vertreten.
Als Jugendbeauftragte wurde Frau Czogalla gewählt. Die Entschädigung für die Gemeinderatsmitglieder wurde auf 40€ belassen.
In den letzten 3 Tagesordnungspunkten wurde die Entschädigung der 3 Bürgermeister wie folgt festgelegt:
Erster Bürgermeister: 4.270€/Monat
Zweiter Bürgermeister: 300€/Monat
Dritter Bürgermeister: 215€/Monat