Menschen – Generationenübergreifend

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren

Es muss bezahlbarer Wohnraum u.a. für junge Familien geschaffen werden. Hierzu sind die Vergabekriterien bei kommunalen Flächen anzupassen. Evtl. kann eine Art „Wohnraumbörse“ eingerichtet werden → ältere Bürger mit Haus ziehen in kleinere Wohnung und geben somit Platz für junge Familien frei.

Zur besseren sozialen Integration ist der längst überfällige Spielplatz/Begegnungsplatz/Mehrgenerationenplatz im Dorfkern zu installieren.

Nicht nur für Alleinerziehende, auch für berufstätige Mütter und Väter wäre eine Betreuung in den ersten 2 – 3 Wochen der Sommerferien eine echte Erleichterung. Sogenannte „Ferienkinder“ könnten in den Räumen der Mittagsbetreuung täglich von 8 bis 16 Uhr betreut werden. Die Nähe zum Sportplatz wäre ideal für diverse Spiele.

Außerdem ist der Bedarf einer Ganztagesbetreuung von Kindern während der Schulzeit abzufragen und ggfs. umzusetzen.

Zur besseren Einbindung der Jugendlichen könnte ein „Jugendparlament“ gegründet werden. Eine Bürgerversammlung für junge Menschen ca. 1 – 2 x im Jahr und die Unterstützung bei der Umsetzung von machbaren Ideen sollte selbstverständlich sein.

Der Helferkreis bietet Hilfe u.a. bei Einkaufs- und Sonderfahrten an. Wir wollen ihn dabei unterstützen.