Neues Energiekonzept für die Gemeinde Nußdorf

Gemeinderat beschließt auf Initiative der Bürgerliste Aktualisierung des Energiekonzeptes

Bereits Mitte 2020 hat die Bürgerliste auf Basis eines Antrags die Neufassung bzw. Aktualisierung des veralteten Energiekonzeptes gefordert. Der Tagesordnungspunkt wurde damals aufgrund der noch unsicheren Haushaltslage auf Mitte 2021 verschoben. Nun konnte nach Beschluss des Haushaltes vom Juni 2021 die Thematik endlich angegangen werden.

Herr Hubert Vachenauer, Leiter des Arbeitskreises Energie stellte dabei die Erfolge und auch noch offenen Punkte des Energiekonzeptes dem Gemeinderat vor. Dabei wurde deutlich, dass in den letzten Jahren vor allem die Mitglieder des Arbeitskreises mit großem Engagement versucht haben über Informationsveranstaltungen und Aktionen die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Ein großer Erfolg war dabei sicherlich u.a. der Energietag im Wirtshaus in Aiging oder die Installation der Stromtankstellen im Gemeindegebiet. Vachenauer machte dabei deutlich, wie wenig Zeit wir alle noch haben, um die im Klimaabkommen von Paris ratifizierten Klimaziele einzuhalten. Er erklärte dies bildlich anhand einer Skiabfahrt: „Hätte die Welt rechtzeitig angefangen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, müssten wir bildlich gesprochen nur eine leicht steile Abfahrt bewältigen. Da wir aber alle leider nur geringe Maßnahmen ergriffen haben, um das Klima noch zu retten, sind der Aufwand und die Anstrengungen mittlerweile so erheblich, dass es jetzt im Vergleich dazu eine Abfahrt wäre, die von normalen Skifahrern nicht mehr bewältigt werden kann.“

Vachenauer freute sich sehr über die Initiative der Bürgerliste, da s.E. die Gemeinde noch erhebliches Potenzial aufweist, das in den letzten Jahren nicht angegangen wurde. Dabei schlug er gleich mehrere Maßnahmenbündel vor.

Diese sind vor allem:

  • Eine zeitlich definierte und festgelegte Aktualisierung des Energiekonzeptes,
  • inkl. eines Maßnahmenkatalogs mit kurz-, mittel- und langfristigen Vorschlägen für die Gemeinde,
  • eine Bestandsaufnahme der Immobilien der Gemeinde auf Basis der möglichen Energiespar- und Erneuerungspotenziale sowie
  • die Initiierung einer Steuerungsgruppe zum Thema Energiekonzept, die die Inhalte vorbereiten und vorberaten soll, um den Gemeinderat einen abgestimmten Vorschlag unterbreiten zu können.

Gemeinderat Christian Ehinger unterstrich die Notwendigkeit für die Gemeinde hier endlich mehr Initiative zu zeigen, da diese in den letzten Jahren das Thema sehr stiefmütterlich behandelt hat. Er unterstützte dabei einen Vorschlag von Vachenauer, die Energiegewinnung auf dem Gelände der neuen Schule mittels einer Photovoltaikanlage evtl. inkl. Stromspeichermodule als Bürgerprojekt ins Leben zu rufen und in diesem Sinne die Potenziale der sogenannten Stromclouds zu untersuchen. Gemeinderat Franz Feil betonte ebenfalls nochmals die Notwendigkeit der Aktualisierung des Konzeptes und schloss sich in vielen Punkten dem Vorredner an.

Der Gemeinderat nahm daraufhin die Vorschläge Vachenauers in die Beschlussfassung mit auf und beschloss einstimmig die oben dargestellten Punkte. Als Mitglieder der Steuerungsgruppe wurden folgende Personen berufen:

  • Herr Hubert Vachenauer, Leiter des AK Energie und Leiter der Steuerungsgruppe
  • Herr BGM Toni Wimmer, CSU
  • Herr Christian Ehinger, Bürgerliste
  • Herr Gerhard Mittermaier, WZG
  • Herr Josef Pöschl, CSU
  • Herr Peter Volk, UWG
  • sowie 1 Vertreter der Gemeindeverwaltung

Nußdorf, 02.07.2021